Ein Naturerlebnis, als wäre man auf einer Wanderung

Gemeinsam mit Ihnen möchten wir Lebensraum im Garten schaffen. Durch einheimische Pflanzen unterstützen wir unsere Tierwelt, sodass es auf Ihrem Gartenrundgang viel zu entdecken gibt.

Ob kleiner Stadtgarten, eine Dachterrasse oder ein Familiengarten, naturnahe Gestaltung ist überall möglich.

Elemente eines Naturgartens

  • Kieswege
  • Kräuterrasen und Blumenwiese
  • Trockenmauer
  • Teich oder Schwimmteich
  • Regionales und natürliches Baumaterial
  • Totholz- und Steinhaufen
  • Vogelschutzhecke
  • Ruderalfläche mit Sandlinse
  • Wildstaudenbeet

Wir verzichten im Naturgarten auf

  • Pestizide
  • Mineralische Dünger
  • Beton - Wo es nicht zwingend notwenig ist
  • Invasive oder potenziell invasive Neophyten

Was Sie erwartet

  • Erholung: Naturnahe Gärten wirken entspannend und steigern das Wohlbefinden. Ein persönlicher Rückzugsort im Grünen, Ihre Verbindung zur Natur.
  • Lebensraum: Ihr Garten summt und brummt – naturnahe Gestaltung lockt Wildbienen, Schmetterlinge, Vögel und andere Tiere an und schafft ein gesundes Ökosystem direkt vor Ihrer Tür.
  • Pflege: Dies benötigen Naturgärten wie alle anderen Gärten auch. Dies erfordert fachliches Wissen und Intuition. Haben Sie eine Frage zur Pflege? Gerne beraten wir Sie persönlich.

Unser Ansatz – Natur & Ästhetik im Einklang

Eine konzeptionelle Gestaltung der Gärten ist uns sehr wichtig und wir haben uns über viele Jahre auf Pflanzenverwendung spezialisiert. Wir wissen, wie man die Blütezeit verlängert, damit Ihr Garten bis in den Herbst hinein attraktiv bleibt. In unseren Naturgärten setzen wir auf hauptsächlich heimische Pflanzen und ergänzen diese gezielt mit standortgerechten fremdländischen Pflanzen. So schaffen wir harmonische Kompositionen, die sowohl ökologisch wertvoll als auch ästhetisch überzeugend sind. Zu gross werdende Wildsträucher vermeiden wir bewusst – wir achten auf die richtige Pflanze am richtigen Ort, damit diese, ihre natürliche Wuchsform behalten kann.

Haben Sie eine Idee oder möchten mehr Natur in Ihren Garten bringen? Gerne begleiten wir Sie – von der Planung über den Bau bis hin zur Pflege.

Ihr erfahrener Partner

Seit über 130 Jahren freuen wir uns, auch Ihr Paradies zu verwirklichen. Melden Sie sich gerne bei uns.

Detailplanung und Bauleitung

Kontaktieren Sie uns für eine individuelle Beratung.

Kontakt aufnehmen

Gartenbau

Wir bauen Ihre Anlage so, dass eine wunderbare Einheit entsteht.

Gartenbau entdecken

Wir freuen uns über Ihre Anfrage

«Gärten zu gestalten ist meine Berufung.»

Christophe Rentzel-Salathé

Geschäftsführer
Eidg. dipl. Landschaftsarchitekt HTL
christophe.rentzel@salathe-rentzel.ch

«Pflanzungen sind meine Freude und Herausforderung, um speziell für alle Kunden die beste Lösung zu finden.»

Iris Salathé Rentzel

Geschäftsinhaberin, Verwaltungsratspräsidentin
Pflanzspezialistin
Eidg. dipl. Landschaftsarchitektin HTL
iris.salathe@salathe-rentzel.ch

«Wir lösen auch komplizierte Details mit Leidenschaft.»

Norman Kiefer

Abteilungsleiter Landschaftsarchitektur
Dipl. Kaderfachmann BEM FHBB, Landschaftsarchitekt BSLA
norman.kiefer@salathe-rentzel.ch

«Pflanzen - meine Leidenschaft. Das Gestalten mit Farben und Formen im Wechsel der Jahreszeiten ist spannend und herausfordernd.»

Alois Leute

Abteilungsleiter Pflege, Pflanzspezialist
Dipl. Ing. Landespflege FH
alois.leute@salathe-rentzel.ch

«Grosser Name, grosser Kundenkreis, guter Standort.»

Philipp Salathé

Bauführer Unterhalt 2, Landschaftsgärtner
philipp.salathe@salathe-rentzel.ch

«Es motiviert mich täglich neu, dass ich im Büro meinen Beitrag zum perfekten Garten leisten kann.»

Sibylle Gubler

Leiterin HR und Finanzen
sibylle.gubler@salathe-rentzel.ch

«Von der Idee via Gestaltung zur Umsetzung – ich begleite Sie gerne.»

Matthias Weber

Abteilungsleiter Neuanlagen, MA Design
matthias.weber@salathe-rentzel.ch

Andreas Engelmann

Bauführer in Ausbildung, Unterhalt 1
Landschaftsgärtner

Entdecken Sie unsere Referenzen

Umbau Garten in Breitenbach

Durch geschickt platzierte Einzelgehölze und Pflanzbeete wurde die Gartenfläche räumlich gegliedert und wohnlicher gestaltet.

mehr

Umbau Garten in Riken

Der Bambus wurde reduziert und mit einer Wurzelschutzfolie das seitliche Wachstum der Hecke begrenzt.

mehr

Umbau Einfamilienhaus-Garten in Breitenbach

Ausgangslage für die Planung war der Kundenwunsch nach Vergrösserung der Terrassenfläche, das Ordnen und Sortieren des Pflanzenbestands, sowie ein zweiter, vertiefter Sitzplatz im Garten.

mehr