Umgestaltung eines EFH-Gartens an der Grenze zur Landwirtschaftszone. Eine konkave Mauer gibt dem plattformartigen Garten eine klare Grenze und den nötigen Halt zur umliegenden Landschaft.
mehrDer Garten gliedert sich in zwei Bereiche. Der obere, hauszugewandte Teil bildet den Vordergrund zu den Wohnräumen und ist üppig bepflanzt. Dahinter, drei Stufen tiefer gelegen, gliedert sich der Badegarten an. Durch seine tiefere Lage fühlt man sich beim Pool geborgen.
mehr
Planung und Ausführung Gartenbau 2010–2011
Fläche Umgebungsgestaltung: ca. 450 m²
Leben und Wohnen im Alter. Am Leitsatz zur Corporate Identity vom Dreilinden wird auch bei der Freiraumgestaltung konsequent festgehalten. Mit dem modernen Erweiterungsbau wurde auch die Gartenanlage nach den neuesten Erkenntnissen für Pflegeheime gestaltet.
mehrEine transluzente Fiberglasskulptur am neugestalteten Postplatzkreisel sorgt am Tag und in der Nacht für faszinierende Lichterspiele. Das Objekt nimmt die Dynamik der umfliessenden Verkehrsteilnehmer auf und interagiert mit den abwechselnden Lichtverhältnissen und Wetterstimmungen.
mehrDas Werk St. Johann wird von einem Produktionsstandort zu einem „Campus des Wissens“ umgebaut.
mehrIn Lausen gibt es viele Einfamilienhäuser, welche oft von älteren Menschen zu zweit oder alleine bewohnt werden. Diese Leute suchen vermehrt gute Wohnungen, da im Alter der Unterhalt und die Grösse der Einfamilienhäuser zu viel wird.
mehrDas Geheimnis der erfolgreichen, im Verhältnis preisgünstigen Pflege.
mehrDer alljährliche Schnitt, gewisse Düngergaben und gezielte Nachpflanzungen verhelfen die Grundstruktur eines Gartens sowie die richtigen Proportionen zu erhalten.
mehrNach dem Gartenbau schliesst unmittelbar die Entwicklungspflege an.
mehr