März 2025
Auch im letzten Winter sind wir für Sie kreativ gewesen und haben neue Kollektionen für den Sommerflor entwickelt. Die «Kräftige» besticht durch satte Rot-, Pink- und Orangetöne und bringt Flower-Power in Ihren Garten. Die «Zarte» erzeugt mit feinen Farben und Strukturen romantisch-natürliche Stimmungen. Beide Serien können für die Bepflanzung von Töpfen wie auch für Beete im Garten verwendet werden und sind ab Mitte Mai erhältlich.
mehr lesenMärz 2025
Der Frühling ist ‘die’ Jahreszeit des Gärtners. Jetzt werden die Weichen gestellt für ein erfolgreiches Gartenjahr. Und gleichzeitig ist der Frühling eine Zeit des Neuanfangs, der Hoffnung und der Vorfreude auf das Kommende.
mehr lesenDezember 2024
Im Team mit WaselWolf Architekten, Basel und Timbatec Holzbauingenieure AG, Zürich haben wir bei diesem offenen Wettbewerb, von 51 Teams den 4. Rang erreicht!
mehr lesenNovember 2024
Der Winter ist als ruhige Zeit im Garten bekannt und trotzdem gibt es dann das eine oder andere zu tun. Sehr gut eignet sich diese Jahreszeit zum Beispiel für den Schnitt verschiedener Laubgehölze.
mehr lesenSeptember 2024
Wie jedes Jahr im Herbst dürfen wir Ihnen unsere neuen Serien für die Bepflanzung mit Frühlingsflor vorstellen.
mehr lesenSeptember 2024
Das Gartenjahr neigt sich nun langsam dem Ende zu, aber vorher spielt der Herbst noch einmal gross auf: Blütenpracht von Dahlien und Astern, bunt verfärbende Blätter, der Schmuck von Beeren und Samen!
mehr lesenAugust 2024
Wie der Name schon sagt, stammt dieser Käfer ursprünglich aus Japan, verbreitet sich aber schon seit einigen Jahren auf der Alpen-Südseite und seit ein paar Wochen auch in der Region Basel.
mehr lesenJuni 2024
Der Sommer ist eine Zeit der Fülle im Garten. Man kann Gemüse, Obst und Kräuter ernten und in den Beeten blüht es überreich wenn sie richtig geplant sind.
mehr lesenMai 2024
Der Pflanzentipp von Iris Salathé und Alois Leute:
Pulmonaria ‘Shrimps on the Barbie’
April 2024
Zusammen mit Back Simonsen GmbH Architekten, ZPF Structure AG und Enerconom AG haben wir im selektiven Wettbewerb den 1. Preis gewonnen!
mehr lesenApril 2024
Auch dieses Jahr haben wir für Sie wieder neue Serien für die Bepflanzung mit Sommerflor entwickelt. Es gibt zum einen die Serie «Coral Sunrise» in Lachs, Lila und Brauntönen, dann «Orange Sunset» in feurigen Gelb-, Orange- und Rottönen und zum anderen für spezielle Zwecke noch «Schattenspiele» und «Trockenkünstler». Alle Varianten gibt es sowohl für die Bepflanzung von Töpfen als auch für Beete im Garten.
mehr lesenDezember 2023
Unser Team durfte für Sie im Einsatz sein, wofür wir uns herzlichst bedanken.
Für die nun folgenden Feier- und Festtage wünschen wir Ihnen viele tolle Begegnungen, eine besinnliche Weihnachtszeit und einen guten Rutsch ins 2024.
mehr lesenDezember 2023
Wenn im Herbst die letzten Blüten verblassen und die bunten Blätter abgefallen sind wird es etwas trist im Garten. Aber es gibt Pflanzen die auch den winterlichen Garten interessant machen.
mehr lesenNovember 2023
Ein schöner Kiesgarten verbindet Ökologie, Design und Pflanzenvielfalt in einem einzigartigen, lebendigen und wertvollen Biotop.
mehr lesenNovember 2023
Wenn es Herbst wird und die Blätter fallen, beginnt die grosse Zeit der immergrünen Pflanzen! Denn jetzt kommen sie erst richtig zur Geltung und verleihen ihrem Garten auch im Winter Struktur und Farbe.
mehr lesenOktober 2023
Auch wir Gartenplaner werden zunehmend mit kleineren Kunden-Grundstücken konfrontiert. Wo man früher in der Pflanzplanung auch mal grosse Bäume und ausladende Sträucher wie Schwarzföhren oder Kolkwitzien verwenden konnte, sind heute meist Kleingehölze gefragt.
mehr lesenOktober 2023
Diese Gartenstaude sorgt für Überraschungen im herbstlichen Garten! Nachdem sie im Frühling recht spät austreibt, bilden sich zaghaft gitterartig verzweigte Triebe mit sehr kleinen Blättchen.
mehr lesenSeptember 2023
Auch in diesem Herbst haben wir für Sie wieder neue Serien für die Bepflanzung mit Frühjahrsflor entwickelt.
mehr lesenSeptember 2023
In unserer einheimischen Vegetation finden sich zwei Seifenkräuter: das Kissen-Seifenkraut und das Echte Seifenkraut.
mehr lesenAugust 2023
Die meisten kennen Fuchsien nur als etwas altmodische Sommerblumen, die neben Petunien und Pelargonien die Balkonkästen bevölkern. Dass es auch Fuchsien gibt die in unseren Gärten winterhart sind wissen viele Hobbygärtner nicht.
mehr lesenJuli 2023
Echinacea sind schwer ‘in’. Seit Jahren schon bevölkern sie in grossen Gruppen die Beete der Gartenschauen und die Seiten der Gartenbücher. Jedes Jahr kommen neue Sorten auf den Markt, doch dazu später mehr. Die Ursprünge des Sonnenhuts liegen in den zentralen und östlichen USA.
mehr lesenJuni 2023
Der Pflanzentipp von Iris Salathé und Alois Leute:
Allium senescens – ein Lauch mit Understatement
Juni 2023
Bei einer Staudentreppe verbinden sich Funktion, Natur und Farbenpracht zu einem harmonischen Ganzen.
mehr lesenJuni 2023
Die auch Steppensalbei genannte Art ist in Mitteleuropa heimisch. In Deutschland kommt er selten bis zerstreut vor, im Osten von Österreich und in Ungarn dagegen häufiger. Er wächst in der Natur an trockenen Wegrändern und Böschungen sowie in Halbtrockenrasen.
mehr lesenMai 2023
Pfingstrosen gehören zu den beliebtesten Gartenpflanzen und Schnittblumen, und das schon sehr lange: in Japan und China werden Strauch-und Staudenpfingstrosen schon seit Jahrhunderten kultiviert.
mehr lesenApril 2023
Auch dieses Jahr haben wir für Sie wieder neue Serien für die Bepflanzung mit Sommerflor entwickelt: Zum einen die Serie «Hot» in feurigen Orange- und Rottönen. Zum anderen die Serie «Cool» in Violett, Weiss und Pink.
mehr lesenApril 2023
Vergissmeinnicht gehören, wie Gänseblümchen oder Klatschmohn, zu den Blumen die von den meisten Menschen sofort erkannt werden. Die hellblauen Blüten sind der Inbegriff von lieblichem Frühlingsflor und strahlen eine gewisse Unschuld aus.
mehr lesenApril 2023
Der Pflanzentipp von Iris Salathé und Alois Leute:
Goldlack – eine Pflanze mit Tradition
März 2023
Seit einigen Jahren betreut die Gartenbaufirma Salathé Rentzel das Gründach und die Grünwände bei den Einfahrten zum Parkhaus. Die naturnahe Gestaltung fördert nicht nur die Biodiversität, sondern sorgt gleichzeitig auch für eine hohe Aussenraum- und Aufenthaltsqualität.
mehr lesenMärz 2023
Mit Bergenien verhält es sich wie mit Spinat oder Koriander: es gibt Leute die sie toll finden und andere die sie strikt ablehnen. Bei Letzteren haben sie meist das Image von verstaubten Grossmutter- oder Friedhofspflanzen.
mehr lesenFebruar 2023
Nach einem langen Winter freut man sich sehr auf Farbe im Garten und mit die ersten Zwiebelblumen die blühen sind die Zwergnarzissen.
mehr lesenJanuar 2023
Der Pflanzentipp von Iris Salathé und Alois Leute:
Dauerbrenner und Spätzünder im Salbei-Reich
Januar 2023
Was für ein Name: Zaubernuss! Da tauchen doch gleich märchenhafte Assoziationen auf. Und die Pflanze ist auch wirklich bezaubernd und etwas Besonderes.
mehr lesenDezember 2022
Der Winter ist als ruhige Zeit im Garten bekannt und trotzdem gibt es dann das eine oder andere zu tun. Sehr gut eignet sich diese Jahreszeit zum Beispiel für den Schnitt verschiedener Laubgehölze.
mehr lesenSeptember 2022
Der Pflanzentipp von Iris Salathé und Alois Leute:
Kugelige Flower Power (Gomphrena globosa)
September 2022
Der Pflanzentipp von Iris Salathé und Alois Leute:
Lunaria annua (Einjähriges Silberblatt)
März 2022
Auch dieses Jahr haben wir für Sie wieder farblich aufeinander abgestimmte Sets für die Bepflanzung von Töpfen entwickelt.
mehr lesenMärz 2022
Wir zeigen Ihnen wie die Grenzen von Garten und Topflandschaft verschwimmen können. Mit gezielt platzierten Topfarrangements, oder eingebauten Trögen lassen sich auf Dachterrassen richtige Landschaften kreieren.
mehr lesenFebruar 2022
Der Pflanzentipp von Iris Salathé und Alois Leute:
Pennisetum macrourum ‘White Lancer’
Oktober 2021
Der Pflanzentipp von Iris Salathé und Alois Leute:
Satureja spicigera – Kriechendes Bohnenkraut
Juli 2021
Der Pflanzentipp von Iris Salathé und Alois Leute:
Iresine lindenii – die dunkle Grundierung im Gemälde
April 2021
Das gute alte Geraniumkistli war gestern, heute verwandelt eine durchdachte Bepflanzung mit Töpfen und Hochbeeten jede Dachterrasse und jeden Balkon in ein gemütliches Outdoor-Zimmer.
mehr lesenMärz 2021
Der Garten der Familie A. im Kanton Baselland liegt am Ortsrand und hat auf zwei Seiten freie Sicht in die Landschaft. Im Vordergrund gleitet der Blick über modellierte Obstwiesen und Äcker hin zu den geschwungenen Kanten der Juraausläufer.
mehr lesenSeptember 2020
Der Pflanzentipp von Iris Salathé und Alois Leute:
Succisella inflexa „Frosted Pearls“ – Moorabbiss
Juni 2020
Jetzt im Hochsommer ein Frühlingsthema?
Aber ja doch! Denn wenn es in Ihrem Garten zum Saisonstart gleich blühen soll, müssen Sie bald schon ans Pflanzen von Blumenzwiebeln denken und jetzt dann bestellen, damit die tollsten Sorten nicht ausverkauft sind!
mehr lesenJuli 2020
Entscheidend für gelungene Gartenbilder ist eine differenzierte Planung in allen Phasen, vom Entwurf, über die Ausführung, bis zur Pflege des Gartens.
mehr lesenJuni 2020
Der Pflanzentipp von unseren Pflanzenverwendungs-Experten Iris Salathé Rentzel und Alois Leute handelt diesmal von der Geschichte und der Verwendung des Staudenphlox.
mehr lesenApril 2020
Den meisten Baslern ist der Kannenfeldpark ein Begriff. Der ehemalige Friedhof wird schon lange als städtischer Park genutzt und sowohl von Familien wie auch von Freizeitsportlern und Spaziergängern geschätzt. Vielen entgeht dabei, dass er auch über eine beachtliche Baumsammlung verfügt, die über lange Jahre aufgebaut wurde und immer noch ergänzt wird.
mehr lesenApril 2020
Im interessanten Fachartikel von unseren Pflanzenspezialisten Iris Salathé Rentzel und Alois Leute geht es um das Thema Balkonbepflanzung. Im Beitrag wird ausserdem unser neues Angebot näher erklärt: Blumen und Pflanzen inklusive Töpfe in Form eines Baukastensystems, zum Mieten oder zum Kaufen.
Der folgende Link führt Sie zum Artikel. Viel Spass beim Lesen!
mehr lesenMärz 2020
In der März-Ausgabe der Fachzeitschrift "Der Gartenbau" ist, im Rahmen der Reihe "Zoom", ein Beitrag unserer beiden Pflanzenverwendungs-Experten Iris Salathé und Alois Leute erschienen. Sie stellen darin das Herbst-Kopfgras vor und geben Tipps zu dessen Verwendung.
Sie können ihn unter folgendem Link nachlesen. Viel Spass dabei!
mehr lesenMärz 2020
Die Klimakrise ist seit einiger Zeit das Dauerthema in den Medien und den Köpfen der Menschen. Es ist anzunehmen, dass eine Klimaerwärmung sich auch ganz konkret auf die Pflanzen in unseren Gärten und Parks auswirkt.
mehr lesenNovember 2019
Einmal pro Jahr veranstalten wir mit Mitgliedern befreundeter Gartenbauunternehmen eine fachliche Exkursion um uns weiterzubilden und Erfahrungen auszutauschen.
mehr lesenOktober 2019
Seit einigen Jahren ist das Thema invasive Neophyten im Fokus vieler Natur- und Gartenliebhaber.
mehr lesenJuli 2019
Warum in die Ferne schweifen? In unseren Gärten fühlen Sie sich wie in den Ferien auf Wolke sieben, zum Beispiel auf einem Holzdeck schwebend.
mehr lesenJuli 2019
Die Klimaerwärmung ist in aller Munde und den Hitzesommer 2018 werden die Gartenbesitzer nicht so schnell vergessen. Ohne zusätzliches Wässern ist erfolgreiches Gärtnern kaum mehr möglich und dabei gilt es einiges zu beachten.
mehr lesenMärz 2019
Seit einem Jahr arbeitet der Pflanzenspezialist Alois Leute bei uns und inspiriert Sie gerne mit spannenden Farbkombinationen in allen Gartensituationen.
mehr lesenSeptember 2018
Täglich benutzen wir alle unseren Hauseingang. In unserem Beispiel zeigen wir Ihnen gerne einen repräsentativen, gastlichen Eingang, dessen Potential mit geschickter Terrassierung und Bepflanzung ausgenutzt wurde.
mehr lesenSeptember 2018
Artikel im Magazin 'Gärten' 02-2018
Zwei unterschiedliche Szenerien begegnen sich in diesem Garten –
und trotzdem wirkt er als ein harmonisches Ganzes. Die Landschafts-
architektin Iris Salathé Rentzel setzte in mehreren Etappen mit
Juni 2018
In Zusammenarbeit mit Trachsel Hiestand Architekten haben wir am Projektwettbewerb für den Neubau der HPS Bern teilgenommen.
mehr lesenMärz 2018
Gerne stellen wir Ihnen einen weiteren Garten, der von uns geplant, gebaut und gepflegt wird, vor. Mit geschickter Raumstaffelung, durch horizontale und vertikale Elemente, kommen die Schichtungen des Gartenraums auch in kleinen Stadtgärten gut zur Geltung.
mehr lesenNovember 2017
In Zusammenarbeit mit den Wohlgemuth & Pafumi Architekten haben wir am Projektwettbewerb für den neuen Schulcampus teilgenommen.
mehr lesenSeptember 2017
Raumbezüge von innen nach aussen sind äusserst wichtig für ein harmonisches Miteinander von Haus und Garten. Wir zeigen Ihnen hier gerne eine von mehreren Möglichkeiten, den Ausblick in den Garten interessant zu gestalten.
mehr lesenJuni 2017
Dachterrassen werden zum erweiterten Wohnraum, beziehungsweise zum Aussenzimmer, wenn sie raumwirksam gestaltet werden, interessante Blicke bieten und Atmosphäre ausstrahlen. Wir zeigen Ihnen hier ein Beispiel mit formvariablen fahrbaren Trögen.
mehr lesenJanuar 2017
Beim Wettbewerb der Gärtnermeister beider Basel wurde unsere Idee als Siegerprojekt ausgewählt.
mehr lesenDezember 2016
2017 wird für Salathé ein besonderes Jahr. Mit Stolz blicken wir auf unsere 122-jährige Geschichte zurück und starten nun ins neue Jahr mit neuem Namen und neuem Kleid, Salathé Rentzel Gartenkultur.
mehr lesenNovember 2019
Das “Mediterrane“ ist schon länger ein beliebtes Thema in der Gartengestaltung. Dazu gehören Pflanzen aus dem Mittelmeer-Raum wie Lavendel, Rosmarin, Zitronen und Oliven.
mehr lesenDezember 2016
Gerne zeigen wir lhnen neue ldeen zur individuellen Gestaltung lhres eigenen kleinen Garten(t)raumes. Auch wenn Sie selbst keinen Garten besitzen sondern eine Terrasse oder einen Balkon, sind Sie bei uns richtig.
mehr lesenDezember 2016
An einigen Beispielen zeigen wir Ihnen gerne einige Gestaltungsprinzipien die je nach Situation auch in Ihrem Garten angewendet werden können.
mehr lesenDezember 2016
Zwischen Garten und Wintergarten besteht eine besonders enge Beziehung. Hautnah und «mittendrin» erleben Sie die Natur mit ihren Wechseln und Veränderungen.
mehr lesenDezember 2016
Das Geheimnis der erfolgreichen, im Verhältnis preisgünstigen Pflege.
mehr lesenDezember 2016
Der alljährliche Schnitt, gewisse Düngergaben und gezielte Nachpflanzungen verhelfen die Grundstruktur eines Gartens sowie die richtigen Proportionen zu erhalten.
mehr lesenDezember 2016
Nach dem Gartenbau schliesst unmittelbar die Entwicklungspflege an.
mehr lesen