Wieso werden Bäume überhaupt geschnitten? Allgemeine Ziele des Baumschnitts sind zum Beispiel die Entfernung von Totholz, die Entlastung von Kronenteilen aus statischen Gründen, Korrektionen der Kronenform aus Gestaltungs- oder Platzgründen.
Unser Unternehmen schneidet und pflegt schon immer Bäume. Bei grossen Exemplaren haben wir früher eine externe Baumpflege-Firma engagiert. Seit 2021 haben wir nun aber einen eigenen Baumpfleger im Team und können daher noch flexibler agieren.
Die Seilklettertechnik ist auch für den Schnitt von sehr grossen Bäumen eine schonende und schnelle Methode. Selbst an schwierigen Standorten die per Hebebühne nicht erreichbar sind, kann der Seilkletterer immer noch gut arbeiten.
Auch Fällungen sind damit problemlos möglich wenn kein Platz ist den Baum am Stück fallen zu lassen. Denn bei dieser Technik kann man ihn stückweise zerlegen und die Teilstücke abseilen, so dass im Umfeld kein Schaden entsteht.
Insgesamt benötigen Baumpflegearbeiten dieser Art wenig technischen Aufwand und sind daher nachhaltiger. Nach grösseren Eingriffen wie Fällungen berät Sie die Firma Salathé Rentzel gerne zu eventuell gewünschten oder notwendigen Nachpflanzungen und Umgestaltungen.
Rechts: Säuleneiche vor und nach einem moderaten Rückschnitt.
Während einer Fällung
Platane vor und nach dem Schnitt
Pause nach der Fällung
Geschäftsführer
Eidg. dipl. Landschaftsarchitekt HTL
christophe.rentzel@salathe-rentzel.ch
«Gärten zu gestalten ist meine Berufung.»
Geschäftsinhaberin, Verwaltungsratspräsidentin
Pflanzspezialistin
Eidg. dipl. Landschaftsarchitektin HTL
iris.salathe@salathe-rentzel.ch
«Pflanzungen sind meine Freude und Herausforderung, um speziell für alle Kunden die beste Lösung zu finden.»
Abteilungsleiter Landschaftsarchitektur
Dipl. Kaderfachmann BEM FHBB
norman.kiefer@salathe-rentzel.ch
«Wir lösen auch komplizierte Details mit Leidenschaft.»
Abteilungsleiter Pflege, Pflanzspezialist
Dipl. Ing. Landespflege FH
alois.leute@salathe-rentzel.ch
«Pflanzen - meine Leidenschaft. Das Gestalten mit Farben und Formen im Wechsel der Jahreszeiten ist spannend und herausfordernd.»
Bauführer Unterhalt 2
Landschaftsgärtner
philipp.salathe@salathe-rentzel.ch
«Grosser Name, grosser Kundenkreis, guter Standort.»
Bauführerin Neuanlagen, Gartendenkmalpflegerin
annika.berger@salathe-rentzel.ch
«Die Individualität des Kunden und des Gartens annehmen und gestalten ist meine Stärke.»
Leiterin HR und Finanzen
sibylle.gubler@salathe-rentzel.ch
«Es motiviert mich täglich neu, dass ich im Büro meinen Beitrag zum perfekten Garten leisten kann.»
Bauführer in Ausbildung, Unterhalt 1
Landschaftsgärtner
Die Pflanztröge mit der rauen rostähnlichen Oberfläche wurden mit glatten Trögen in gleichem Farbton kombiniert.
mehrDer bestehende Garten mit altem Baumbestand wurde sorgsam umgebaut und zur Landschaft hin geöffnet.
mehrDer rund 1‘900 m 2 grosse Garten, erstellt in den frühen 1990er-Jahren, liegt in einem Einfamilienhausquartier in der Umgebung von Basel.
mehr